Das 49€ Ticket: Die Antworten auf deine Fragen zum Deutschlandticket

Ab Mai für 49 Euro monatlich bundesweit den Nahverkehr nutzen - das Deutschlandticket macht's möglich. Wer verkauft das Deutschlandticket und wann kann man es bekommen? Wo gilt das Ticket und wie lange? Hier bekommst du Antworten auf deine Fragen.

Warum gibt es das Deutschlandticket?

Das Deutschlandticket soll dich aufgrund der hohen Energie und Lebensmittelpreise aktuell finanziell entlasten und das Fahren mit Bus und Bahn attraktiver machen. 

Wo kannst du das Ticket vorbestellen?

Du kannst das Ticket online auf www.bahn.de und per App vorbestellen oder in Servicestellen vor Ort erwerben.

Wie viel kostet das Deutschlandticket?

Das Ticket kostet 49€ im Monat und ist nur im Abonnement erhältlich.

Wo und wann gilt das Deutschlandticket?

Ab dem 1. Mai gilt das Ticket bundesweit im gesamten ÖPNV - das heißt in Regional-, S- und U-Bahnen und Bussen. 

Bleiben bestehende Abos oder Jobtickets gültig?

Beim Jobticket läuft der Wechsel über den Arbeitgeber. Unternehmen können ihren Mitarbeiter:innen das Deutschlandticket als Jobticket zur Verfügung stellen. Das Semesterticket von Studenten kann geupgrated werden. Das bedeutet, dass Studierende ausgehend vom Betrag ihres Semestertickets nur die Differenz bis zum Preis von 49 Euro für das Deutschlandticket bezahlen müssten.  

Gibt es Rabatte für Schüler:innen oder Azubis?

Aktuell entscheiden die Länder darüber, ob es Vergünstigungen geben wird. Den Ländern steht frei, preiswertere Tickets etwa für Azubis oder finanziell Benachteiligte anzubieten. Deswegen variieren auch Sonder- und Rabattregelungen von Land zu Land.