Was passiert im März in NRW?
Neue Corona Regeln und finanzielle Unterstützung bei hohen Energiepreisen - Wann und wie Energiepreisbremse und Energiepreispauschale jetzt helfen erfährst du hier!

Mit strahlender Sonne kommt der März und bringt ordentlich Frühlingsstimmung mit. Am 20. März ist offizieller Frühlingsanfang und eine Woche später beschert uns die Zeitumstellung dann auch schon längere Sonnentage. Die Uhren werden in der Nacht auf den 27. März eine Stunde vorgestellt. Das passiert noch im März:
Es gibt finanzielle Unterstützung für Studierende und Auszubildende
Die Energiepreispauschale kommt! Die bereits letztes Jahr beschlossene Geldspritze für Personen, die sich noch in Ausbildung befinden, hat sich jetzt konkretisiert. 200€ soll dabei Studierenden und allen, die sich aktuell in einer Ausbildungsbeschäftigung befinden, zustehen. Ab ab dem 15. März kann die Pauschale beantragt werden. Auf der Seite einmalzahlung200.de sind alle Infos über die Pauschale einzusehen.
Gegen die hohen Energiekosten: Die Energiepreisbremse tritt in Kraft
Eine weitere finanzielle Unterstützung vom Staat entlastet uns bei den hohen Energiepreisen. Die Energiepreisbremse soll ab dem 1. März - aber auch rückwirkend für Januar und Februar – das weitere Steigen der Energiekosten verhindern. Dabei werden 80 Prozent des Jahresverbrauchs für Gas mit maximal 12 Cent pro Kilowattstunde abgerechnet. Die restlichen 20 Prozent werden danach voll berechnet. Im Gegensatz zur Energiepreispauschale müssen Berechtigte jedoch nichts unternehmen. Die Entlastung kommt passiert automatisch über die Abschlagszahlungen und Abrechnungen.
Masken- und Testpflicht wird weiter gelockert
Einen Monat nachdem die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr in NRW aufgehoben wurde, kommen gibt es nun jetzt weitere Corona-Lockerungen. Beschäftigte und Bewohner:innen in Arztpraxen, Kliniken und Pflegeheimen müssen ab dem 1. März keinen medizinischen Mundschutz mehr tragen. Für Besucher:innen fällt in diesem Zusammenhang die Testpflicht weg.
Das sind die weiteren Änderungen
- Mofas, Mopeds und Roller dürfen ab März nur noch mit einem schwarzen Kennzeichen genutzt werden. Die Farbe ändert sich jedes Jahr und soll schnell zeigen, ob der Versicherungsschutz des Fahrzeugs aktuell ist.
- Die Sozialabgaben für Kunstschaffende sollen ab März von 4,2 auf 5 Prozent erhöht werden. Das bedeutet: mehr Geld für Personen, die künstlerische Berufe ausüben.
- Ab März wird es keine offiziellen Zulassungen für das Betreiben von PCR-Teststellen mehr geben. In Zukunft müssen PCR-Tests dann im Krankenhaus oder in Arztpraxen gemacht werden.