Dieses Haus in NRW entsteht im 3D Drucker!

In Nordkirchen, zwischen Dortmund und Münster, entsteht gerade ein Sport-Vereinsheim aus dem 3D Drucker. Das Gerät druckt den Beton, aus dem das zweistöckige Gebäude geformt wird. Hausbau mal anders!

3D_Visu_Capelle_09.jpg

Ein Haus aus dem 3D Drucker - was skurril klingt, macht die bayerische Firma Peri möglich. Das Unternehmen hat schon 2020 in Beckum ein Wohnhaus mit dem gedruckten Beton errichtet. Das Vereinsheim in Nordkirchen ist nun das erste öffentliche Gebäude seiner Art. Das NRW-Bauministerium fördert das Projekt mit rund 330.000 Euro.

Wie funktioniert das Bauen mit dem Drucker?

Der für Hausbau spezialisierte Betondrucker ist mit seinen Schienen und Stützen ähnlich aufgebaut wie ein kleiner 3D Drucker aber um einiges größer. Mit Hilfe eines Computerprogramms schichtet die Maschine den zuvor klassisch vorbereiteten Beton auf der Baustelle nach exakt berechneten Maßen automatisch auf. So gewinnt der Bau jeden Tag ca. 60-80 cm an Höhe.

Hausdrucker.jpg

Was ist der Vorteil beim Hausbau mit 3D Drucker?

Laut dem leitenden Ingenieur Lothar Steinhoff soll der 3D-Beton im Gegensatz zum konventionellen Bauen wirtschaftlicher und umweltschonender sein. Zusätzlich ist der aufgeschichtete Beton laut Hersteller langlebiger und spart damit auch in Zukunft Zeit, Geld und Ressourcen.

Wann wird das Verfahren zum Standard?

Auch wenn das Vereinsheim in wenigen Monaten fertig sein wird, noch ist das Verfahren nicht weit verbreitet. Aktuell sind die 3D Beton-Drucker noch selten und damit sehr teuer.

Langfristig könnte die Bautechnik den Beruf des Maurers aber komplett verändern. Statt mit Mörtel und Kelle könnte er mit dem Laptop Wände hochziehen und beaufsichtigen.

Das Vereinsheim des Sport-Clubs Capelle ’71 e.V. in Nordkirchen gilt für das Verfahren aktuell als Vorreiter und zeigt, dass Häuser aus dem Drucker immer mehr zur Realität werden.

Im Video zeigt dir Patrick, wie der große 3D Drucker bei der Arbeit aussieht.

Beitrag: Patrick Richter

Mehr Artikel

undefined
NRW1
Audiothek