30. Oktober 2023 – Michael Pichlmeier (deaktiviert)
Wie hänge ich eine Lampe richtig auf? Welche Versicherungen brauch ich wirklich und welche Punkte muss ich bei der Steuererklärung beachten? In solchen Momenten verlassen wir uns gern auf Mama & Papa. Wir haben ein paar wichtige Lifehacks für dich, falls die beiden mal verhindert sind.
With a little help from Mama & Papa haben wir noch alles geschafft. Damit du sie nicht jedes Mal anrufen musst, hier ein paar Lifehacks für dich!
Welche Versicherungen brauch ich wirklich?
Es gibt Versicherungen, die Pflicht sind, wie beispielsweise die Krankenversicherung, die Rentenversicherung und die KFZ-Versicherung für das Auto. Was aber sollte man zusätzlich abschließen?
Eigentlich brauchst du nur zwei zusätzliche Versicherungen, um gut abgesichert zu sein. Eine Haftpflichtversicherung, für den Fall, dass du mal irgendwas von anderen aus Versehen kaputt machst.
Außerdem wichtig: Eine Hausratsversicherung. Die sorgt dafür, dass bei Hochwasser, einem Brand oder Sturm alles abgesichert ist, was in der eignen Wohnung steht. Hinzu kommt: In vielen Hausratsversicherungen sind Laptop und Handy mit versichert.
Unnötig sind häufig Versicherungen für das Gepäck auf Reisen – das ist bei den meisten Flügen günstig zu buchbar. Auch eine Versicherung für das eigene Haustier ist oft teurer als die reellen Tierarztkosten.
Lampe richtig aufhängen - so geht's!
Oft sind wir von den verschiedene Kabelfarben beim Lampen anschließen überfordert. Wir klären auf.
Der Phasenleiter, also das Kabel, dass den Strom zur Lampe führt, kann schwarz, braun oder grau sein. Blau ist der Nullleiter - der Rückfluss des Stroms. Zur Sicherheit gibt es noch das Erdungskabel (nicht immer verbaut) in den Farben grün-gelb. Beim Anschließen der Lampe musst du die Farben dann passend verbinden.
Sollte man sich doch vertun und die Kabel vertauschen, passiert in den meisten Fällen nichts. Sich trotzdem an die Farben zu halten ist immer besser. Wichtig: Beim Lampen anschließen immer die Sicherung im Stromkasten raus nehmen und Starkstromanschlüsse (zum Beispiel beim Herd oder Backofen) immer vom Elektriker anschließen lassen.
In unserem Instagram Post kannst du dir das Innere eines Kabels nochmal genauer ansehen und die Tipps nachlesen.
Wischwasser im Auto nachfüllen
Wischwasser nachfüllen ist komplizierter als es klingt. Erstmal wichtig: Den richtigen Tank finden. In den meisten Autos ist der aber klar gekennzeichnet. Unser Spar-Tipp: Für den Frühling muss es keine teure Scheibenklar-Flüssigkeit von der Tankstelle sein. Normaler Glasreiniger aus dem Supermarkt reicht auch - einfach im Mischungsverhältnis 2:1 mit Leitungswasser mischen. 2 Teile Wasser – ein Teil Glasreiniger. Fertig ist das Wischwasser.
Das kannst du bei der Steuererklärung angeben
Es gibt Pauschalen, die man bei der Steuererklärung immer angeben kann, um mehr Geld zurückzubekommen:
Pauschalbeträge gibt es zum Beispiel für Internetkosten oder Versicherungen, einen Umzug oder das Arbeiten im Homeoffice. Wenn ihr ehrenamtlich arbeitet, gibt’s auch Geld zurück: 840€ sind pauschal drin.
Aber auch für den Weg zur Arbeit gibt es Geld zurück und das mit egal mit welchem Verkehrsmittel du fährst.
Wir hoffen, unsere Tipps helfen dir weiter, auch wenn definitiv eins klar ist: Nichts geht über Tipps von Mama & Papa! ❤️