02. November 2023 – Michael Pichlmeier (deaktiviert)
Mücken und ihre Stiche können aus jeder noch so erholsamen Nacht schnell einen Alptraum werden lassen. Dazu muss es aber gar nicht erst kommen. Wir haben die besten Tipps für eine mückenfreie Zone und die schnellste Heilung bei quälenden Mückenstichen!
Dass mit dem Sommer auch die Mücken wieder Einzug in unsere Leben erhalten, sorgt insbesondere nachts für einen Störfaktor. Überall ist plötzlich das Summen der kleinen Plagegeister zu hören, überall juckt es auf einmal. Die folgenden Tipps zeigen euch, wie du diesem Alptraum effektiv vorbeugen kannst und was wirklich hilft, wenn eine Mücke doch mal zugeschlagen haben sollte.
Gib den Mücken erst gar keine Chance
Tipp 1: Spülmittel - Die perfekte Mückenfalle
Vermenge ein süßes Getränk, beispielsweise Apfelsaftschorle, mit ein paar Tropfen Spülmittel und gib das Gemisch in ein kleines Gefäß. Mücken hassen diesen Trick, denn die kleinen Vampire bleiben leicht an der Flüssigkeit hängen.
(Pro-Tipp: Der Trick klappt auch gegen Fruchtfliegen. Dann solltest du lediglich noch etwas Essig in die flüssige Falle geben.)
Tipp 2: Kontrollgang vorm Schlafen - Vorhänge und Zwischenräume abchecken
Geh kurz vorm Schlafen auf Mückenjagd! Dabei reicht es meist schon, wenn du deine Vorhänge kurz ausschüttelst oder in kleinen Zwischenräumen nach potentiellen Blutsaugern schaust. Mücken hassen diesen Trick, denn die kleinen Biester verstecken sich tagsüber gerne an dunklen, kühlen Stellen.
Tipp 3: Natürliche Abwehr – Die perfekten Pflanzen gegen die Plagegeister
Stell bestimmte Pflanzen oder Gewürzquellen in dein Schlafzimmer, beispielsweise Lavendel, Minze, Zimt, Nelken und Eukalyptus, oder verbrenne Salbeiblättern kurz vor der Nachtruhe. Mücken hassen diesen Trick, denn sie mögen diese Gerüche überhaupt nicht und fliegen dann lieber weiter.
Tipp 4: Kleine Mückenparty - Hochfrequente Musik aufdrehen
Klingt komisch, hilft aber: drehe Musik mit hoher Schwingungszahl auf, zum Beispiel “Scary Monsters and Nice Sprites” von Skrillex. Mücken hassen diesen Trick, denn laut der Zeitschrift “Acta Tropica” greifen die kleinen Vampire ihre Opfer dann später an, wenn sie hochfrequente Musik hören.
Tipp 5: Körpergeruch ausnutzen - Mücken einfach wegatmen
Sollte die Mücke schon im Zimmer sein, du sie aber nicht finden können, atme ein paar Mal kräftig ein und aus. Mücken hassen diesen Trick, da sie dadurch in Richtung des suchenden Menschen fliegen und somit selbst zum Opfer werden. Schließlich fühlen sie sich von unserem Körpergeruch extrem angezogen - sowohl durch das Kohlendioxid, das wir ausatmen, und durch den Schweiß, den wir ausstoßen.
Wenn die Mücke schon zugeschlagen hat
Tipp 1: No-Go Kratzen!
Es klingt abgedroschen, hilft aber tatsächlich: nicht am Mückenstich kratzen. Schließlich können dadurch beispielsweise Bakterien in den Stich geraten, sodass sich dieser im schlimmsten Fall sogar entzündet.
(Pro-Tipp: Wenn du einen Mückenstich direkt nach dem Angriff desinfizierst, beugst du einer möglichen Entzündung vor. Außerdem lindert dies den Schmerz.)
Tipp 2: Kälte oder Wärme gegen den Juckreiz
Sowohl Kälte, beispielsweise durch einen Eiswürfel oder ein Cool-Pack, als auch Wärme lindern den Juckreiz und die Schwellung eines Mückenstichs. Um die nötigen 50 Grad für die Wärme zu erreichen, muss es nicht zwingend ein Hitze-Stick aus der Apotheke sein. Es reicht, wenn du einen Löffel in heißes Wasser und dann auf den Stich hältst.